Angaben gemäß § 5 TMG:

DVG Commerce S.r.l.

Sitz der Gesellschaft: Via Ugo La Malfa 8, 70014 Conversano (BA), Italien

Handelsregister: Reg. Imprese Bari

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IT 07531290729

Geschäftsführung: Donato Paolo Liuzzi

Kontakt:

Telefon: +39 080 9698630

E-Mail: amministrazione@dagimarket.com

Geschäftszeiten Kundendienst: Mo–Fr 9:30–13:00 / 13:30–17:30

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Donato Paolo Liuzzi

DVG Commerce S.r.l., Via Ugo La Malfa 8, 70014 Conversano (BA), Italien

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

E-Mail-Adresse: amministrazione@dagimarket.com




Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (Controller)

DVG Commerce S.r.l.
Via Ugo La Malfa 8, 70014 Conversano (BA) 
E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: amministrazione@dagimarket.com

Arten der gesammelten Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Website selbstständig oder durch Dritte erfasst werden, gehören: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Cookies, Provinz, Land, Postleitzahl, Geburtsdatum, Stadt, Adresse, Steuernummer (Codice Fiscale), Benutzer-ID, Nutzungsdaten, geografische Position, eindeutige Gerätekennungen für Werbung (z. B. Google Advertiser ID oder IDFA-Identifikator) und verschiedene andere Arten von Daten.

Vollständige Details zu jeder Art der gesammelten Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder in speziellen Hinweistexten, die vor der Datenerfassung angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch während der Nutzung dieser Website erfasst werden.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, diese mitzuteilen, kann es unmöglich sein, den Service durch diese Website bereitzustellen. In Fällen, in denen diese Website bestimmte Daten als optional kennzeichnet, steht es den Nutzern frei, die Mitteilung dieser Daten zu unterlassen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder die Funktion des Dienstes hat.

Nutzer, die sich über die obligatorischen Daten im Unklaren sind, werden gebeten, sich an den Verantwortlichen zu wenden.

Die eventuelle Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Anbieter der von dieser Website genutzten Drittdienste dient, sofern nicht anders angegeben, dem Zweck der Erbringung des vom Nutzer angeforderten Dienstes sowie den weiteren in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie (falls vorhanden) beschriebenen Zwecken.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für personenbezogene Daten Dritter, die er über diese Website erhält, veröffentlicht oder teilt, und garantiert, dass er das Recht hat, diese mitzuteilen oder zu verbreiten, wodurch der Verantwortliche von jeglicher Haftung gegenüber Dritten freigestellt wird.


Art und Ort der Verarbeitung der gesammelten Daten

Art der Verarbeitung

Der Verantwortliche trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt mithilfe von IT- und/oder telematischen Tools, wobei organisatorische Verfahren und Logiken streng auf die angegebenen Zwecke ausgerichtet sind. Zusätzlich zum Verantwortlichen können in bestimmten Fällen auch andere an der Organisation dieser Website beteiligte Personen (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren) oder externe Parteien (wie z. B. Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls vom Verantwortlichen als Datenverarbeiter benannt wurden, Zugriff auf die Daten haben. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Der Nutzer hat seine Einwilligung zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken erteilt.

    • Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der Verantwortliche zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sein, ohne dass die Einwilligung des Nutzers oder eine andere der unten aufgeführten Rechtsgrundlagen vorliegen muss, solange der Nutzer dieser Verarbeitung nicht widerspricht ("Opt-out"). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten der europäischen Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten unterliegt.

  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

  • Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Es ist jedoch jederzeit möglich, den Verantwortlichen aufzufordern, die konkrete Rechtsgrundlage jeder einzelnen Verarbeitung klarzustellen und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf gesetzlichen Bestimmungen, vertraglichen Erfordernissen oder der Notwendigkeit zum Abschluss eines Vertrages beruht.

Ort der Verarbeitung

Die Daten werden in den Betriebsstätten des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das, in dem sich der Nutzer befindet, übertragen werden. Um weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung zu erhalten, kann sich der Nutzer auf den Abschnitt zur Detailübersicht der Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation des öffentlichen Völkerrechts oder eine von zwei oder mehr Ländern gegründete Organisation (z. B. die Vereinten Nationen) sowie über die vom Verantwortlichen zum Schutz der Daten getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten.

Falls eine der oben beschriebenen Übermittlungen stattfindet, kann sich der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen oder beim Verantwortlichen unter den zu Beginn angegebenen Kontaktdaten Informationen anfordern.

Speicherdauer

Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.

Daher:

  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben wurden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages aufbewahrt.

  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben wurden, die dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen dienen, werden so lange aufbewahrt, bis dieses Interesse erfüllt ist. Weitere Informationen über das berechtigte Interesse des Verantwortlichen kann der Nutzer in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erhalten.

Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann der Verantwortliche personenbezogene Daten länger speichern, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Verantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder aufgrund einer Anweisung einer Behörde.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf dieser Frist nicht mehr ausgeübt werden.


Zweck der Verarbeitung der gesammelten Daten

Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Erbringung seiner Dienstleistungen zu ermöglichen, sowie zu folgenden Zwecken: Zugriff auf Konten bei Drittanbietern, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Verwaltung von Kontakten und Senden von Nachrichten, Zahlungsabwicklung, Tag-Management, Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen, Heatmapping und Sitzungsaufzeichnung, Interaktion mit Live-Chat-Plattformen, Interaktion mit Support- und Feedback-Plattformen, Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, Standortbasierte Interaktionen, Infrastruktur-Monitoring, Optimierung und Verteilung des Datenverkehrs, SPAM-Schutz, Werbung, Registrierung und Authentifizierung, Remarketing und Behavioral Targeting, Plattform- und Hosting-Dienste, Statistik, Performance-Tests von Inhalten und Funktionen (A/B-Testing), Datenübermittlung außerhalb der EU und Anzeige von Inhalten externer Plattformen.

Um weitere detaillierte Informationen über die Verarbeitungszwecke und die für jeden Zweck konkret relevanten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann sich der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.


Von dieser Website benötigte Facebook-Berechtigungen

Diese Website kann bestimmte Facebook-Berechtigungen anfordern, die es ihr ermöglichen, Aktionen mit dem Facebook-Konto des Nutzers durchzuführen und Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von diesem zu sammeln. Dieser Dienst ermöglicht es dieser Website, sich mit dem Konto des Nutzers im sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook Inc., zu verbinden.

Für weitere Informationen zu den folgenden Berechtigungen verweisen wir auf die Dokumentation der Facebook-Berechtigungen und die Datenschutzerklärung von Facebook.

Die angeforderten Berechtigungen sind:

Grundlegende Informationen

Die grundlegenden Informationen des auf Facebook registrierten Nutzers umfassen normalerweise die folgenden Daten: ID, Name, Bild, Geschlecht und Lokalisierungssprache und in einigen Fällen Facebook-„Freunde“. Wenn der Nutzer weitere Daten öffentlich zugänglich gemacht hat, stehen diese ebenfalls zur Verfügung.

Zugriff auf private Daten

Ermöglicht den Zugriff auf die privaten Daten des Nutzers und seiner Freunde.


Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Nutzung der folgenden Dienste gesammelt:

Zugriff auf Konten bei Drittanbietern

Diese Art von Diensten ermöglicht es dieser Website, Daten aus Ihren Konten bei Drittanbietern abzurufen und Aktionen damit durchzuführen. Diese Dienste werden nicht automatisch aktiviert, sondern erfordern die ausdrückliche Genehmigung des Nutzers.

  • Zugriff auf das Facebook-Konto (diese Website)

    • Dieser Dienst ermöglicht es dieser Website, sich mit dem Konto des Nutzers im sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc., zu verbinden.

    • Erforderliche Berechtigungen: Zugriff auf private Daten.

    • Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Träger des Privacy Shield.

  • Zugriff auf das Twitter-Konto (Twitter, Inc.)

    • Dieser Dienst ermöglicht es dieser Website, sich mit dem Konto des Nutzers im sozialen Netzwerk Twitter, bereitgestellt von Twitter, Inc., zu verbinden.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

    • Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Träger des Privacy Shield.


Kontaktaufnahme mit dem Nutzer

  • Kontakt per Telefon (diese Website)

    • Nutzer, die ihre Telefonnummer angegeben haben, können für kommerzielle oder Werbezwecke im Zusammenhang mit dieser Website sowie zur Beantwortung von Support-Anfragen kontaktiert werden.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Telefonnummer.

  • Mailingliste oder Newsletter (diese Website)

    • Durch die Registrierung für die Mailingliste oder den Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers automatisch in eine Kontaktliste aufgenommen, an die E-Mail-Nachrichten mit Informationen, auch kommerzieller und werblicher Art, in Bezug auf diese Website gesendet werden können. Die E-Mail-Adresse des Nutzers kann auch infolge der Registrierung auf dieser Website oder nach einem Kauf zu dieser Liste hinzugefügt werden.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Postleitzahl, Stadt, Nachname, Cookie, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Adresse, Land, Vorname, Telefonnummer und Provinz.

  • Kontaktformular (diese Website)

    • Der Nutzer, der das Kontaktformular mit seinen Daten ausfüllt, stimmt deren Verwendung zu, um auf Anfragen nach Informationen, Kostenvoranschlägen oder andere in der Überschrift des Formulars angegebene Anfragen zu antworten.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Postleitzahl, Stadt, Steuernummer (Codice Fiscale), Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Benutzer-ID, Adresse, Land, Vorname und Faxnummer.


Verwaltung von Kontakten und Senden von Nachrichten

Diese Art von Diensten ermöglicht die Verwaltung einer Datenbank von E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder Kontakten jeglicher Art, die zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet werden.

Diese Dienste können auch die Erfassung von Daten über das Datum und die Uhrzeit der Anzeige der Nachrichten durch den Nutzer sowie über die Interaktion des Nutzers damit ermöglichen, wie z. B. Informationen über Klicks auf in den Nachrichten enthaltene Links.


Zahlungsabwicklung

Die Dienste zur Zahlungsabwicklung ermöglichen dieser Website die Verarbeitung von Zahlungen mittels Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen Instrumenten. Die zur Zahlung verwendeten Daten werden direkt vom angeforderten Zahlungsdienstleister erfasst, ohne in irgendeiner Weise von dieser Website verarbeitet zu werden.

Einige dieser Dienste können auch das programmierte Senden von Nachrichten an den Nutzer ermöglichen, wie z. B. E-Mails, die Rechnungen oder Benachrichtigungen bezüglich der Zahlung enthalten.

  • Braintree (Paypal)

    • Braintree ist ein Zahlungsdienst, der von Braintree, einer Abteilung von PayPal, Inc., bereitgestellt wird.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

    • Ort der Verarbeitung: Konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Paypal – Datenschutzerklärung.

  • Consorzio Triveneto (Nexi Payments SpA)

    • Consorzio Triveneto ist ein Zahlungsdienst, der von Nexi Payments SPA bereitgestellt wird.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

    • Ort der Verarbeitung: Italien – Datenschutzerklärung.

  • PayPal (Paypal)

    • PayPal ist ein Zahlungsdienst, der von PayPal Inc. bereitgestellt wird und es dem Nutzer ermöglicht, Online-Zahlungen vorzunehmen.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

    • Ort der Verarbeitung: Konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Paypal – Datenschutzerklärung.

  • Consel (Consel S.P.A.)

    • Consel ist ein Zahlungsdienst, der von Consel S.P.A. bereitgestellt wird und es dem Nutzer ermöglicht, Zahlungen mit Finanzierungsmodalitäten vorzunehmen.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

    • Ort der Verarbeitung: Konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Consel – Datenschutzerklärung.


Tag-Management

Diese Art von Diensten dient der zentralisierten Verwaltung der auf dieser Website verwendeten Tags oder Skripte.

Die Nutzung solcher Dienste beinhaltet den Datenfluss des Nutzers durch diese und, falls zutreffend, deren Speicherung.

Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen

Diese Art von Diensten ermöglicht es dieser Website, Support- und Kontaktanfragen zu verwalten, die über E-Mail oder andere Tools, wie z. B. das Kontaktformular, eingehen.

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen von den Informationen ab, die der Nutzer in den Nachrichten bereitstellt, sowie von dem für die Kommunikation verwendeten Tool (z. B. der E-Mail-Adresse).


Interaktion mit Live-Chat-Plattformen

Diese Art von Diensten ermöglicht die Interaktion mit Live-Chat-Plattformen, die von Dritten verwaltet werden, direkt über die Seiten dieser Website. Dies ermöglicht dem Nutzer, den Support-Service dieser Website zu kontaktieren oder umgekehrt, dass diese Website den Nutzer während seiner Navigation kontaktiert.

Ist ein Dienst zur Interaktion mit Live-Chat-Plattformen installiert, ist es möglich, dass dieser – auch wenn die Nutzer den Dienst nicht aktiv nutzen – Nutzungsdaten in Bezug auf die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt. Darüber hinaus können die Live-Chat-Gespräche aufgezeichnet werden.

  • Zopim Widget (Zopim Technologies Pte Ltd)

    • Das Zopim Widget ist ein Dienst zur Interaktion mit der Live-Chat-Plattform Zopim, bereitgestellt von Zopim Technologies Pte Ltd.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

    • Ort der Verarbeitung: Singapur – Datenschutzerklärung.


Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen

Diese Art von Diensten ermöglicht die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt über die Seiten dieser Website.

Die Interaktionen und die von dieser Website erfassten Informationen unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers für das jeweilige soziale Netzwerk.

Ist ein Dienst zur Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert, ist es möglich, dass dieser – auch wenn die Nutzer den Dienst nicht aktiv nutzen – Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt.

  • "Gefällt mir"-Button und soziale Widgets von Facebook (Facebook, Inc.)

    • Der „Gefällt mir“-Button und die sozialen Widgets von Facebook sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

    • Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Träger des Privacy Shield.

  • Tweet-Button und soziale Widgets von Twitter (Twitter, Inc.)

    • Der Tweet-Button und die sozialen Widgets von Twitter sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter, bereitgestellt von Twitter, Inc.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

    • Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Träger des Privacy Shield.

  • "Pin it"-Button und soziale Widgets von Pinterest (Pinterest)

    • Der "Pin it"-Button und die sozialen Widgets von Pinterest sind Dienste zur Interaktion mit der Plattform Pinterest, bereitgestellt von Pinterest Inc.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

    • Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.


Standortbasierte Interaktionen

  • Geolokalisierung (diese Website)

    • Diese Website kann Daten über den geografischen Standort des Nutzers sammeln, verwenden und teilen, um standortbasierte Dienste bereitzustellen.

    • Die meisten Browser und Geräte bieten standardmäßig Tools, um das geografische Tracking zu verweigern. Sollte der Nutzer diese Möglichkeit ausdrücklich autorisiert haben, kann diese Website Informationen über seinen tatsächlichen geografischen Standort erhalten.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Geografische Position.


Infrastruktur-Monitoring

Diese Art von Diensten ermöglicht es dieser Website, die Nutzung und das Verhalten ihrer Komponenten zu überwachen, um deren Leistung und Funktionalität zu verbessern, Wartungsarbeiten durchzuführen oder Probleme zu beheben.

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen von den Eigenschaften und der Implementierung dieser Dienste ab, die naturgemäß die Aktivitäten dieser Website filtern.


Optimierung und Verteilung des Datenverkehrs

Diese Art von Diensten ermöglicht es dieser Website, ihre Inhalte über auf dem Territorium verteilte Server zu verteilen und deren Leistung zu optimieren.

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen von den Eigenschaften und der Implementierung dieser Dienste ab, die naturgemäß die Kommunikation zwischen dieser Website und dem Browser des Nutzers filtern.

Angesichts der verteilten Natur dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die die Inhalte übertragen werden, die personenbezogene Daten des Nutzers enthalten könnten.



Registrierung und Authentifizierung

Mit der Registrierung oder Authentifizierung gestattet der Nutzer der Anwendung, ihn zu identifizieren und ihm Zugang zu dedizierten Diensten zu gewähren.

Je nach den nachfolgenden Angaben können die Registrierungs- und Authentifizierungsdienste mit Hilfe Dritter bereitgestellt werden. In diesem Fall kann diese Anwendung auf bestimmte Daten zugreifen, die von dem zur Registrierung oder Identifizierung verwendeten Drittanbieterdienst gespeichert werden.

  • Google OAuth (Google Inc.)

    • Google OAuth ist ein Registrierungs- und Authentifizierungsdienst, der von Google Inc. bereitgestellt wird und mit dem Google-Netzwerk verbunden ist.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

    • Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Träger des Privacy Shield.

  • Facebook Authentication (Facebook, Inc.)

    • Facebook Authentication ist ein Registrierungs- und Authentifizierungsdienst, der von Facebook, Inc. bereitgestellt wird und mit dem sozialen Netzwerk Facebook verbunden ist.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

    • Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Träger des Privacy Shield.


PrestaShop (PrestaShop S.A.)

PrestaShop ist eine Plattform, die von PrestaShop S.A. bereitgestellt wird und es dem Verantwortlichen ermöglicht, eine E-Commerce-Website zu entwickeln, zu betreiben und zu hosten.

  • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

  • Ort der Verarbeitung: Frankreich – Datenschutzerklärung.


Datenübermittlung außerhalb der EU

Der Verantwortliche darf die innerhalb der EU gesammelten personenbezogenen Daten nur in Drittländer (d. h. alle Länder, die nicht zur EU gehören) übermitteln, wenn eine spezifische Rechtsgrundlage vorliegt. Daher erfolgen solche Datenübermittlungen auf Grundlage einer der nachstehend beschriebenen Rechtsgrundlagen.

Der Nutzer kann vom Verantwortlichen Informationen über die konkret anwendbare Rechtsgrundlage für jeden einzelnen Dienst anfordern.

  • Übermittlung von Daten aus der EU und/oder der Schweiz in die Vereinigten Staaten auf Grundlage des Privacy Shield (diese Website)

    • Wenn dies die Rechtsgrundlage ist, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU oder der Schweiz in die Vereinigten Staaten auf Grundlage des Privacy Shield Abkommens EU – USA oder Schweiz – USA.

    • Insbesondere werden personenbezogene Daten an Stellen übermittelt, die sich selbst im Rahmen des Privacy Shield zertifiziert haben und somit ein angemessenes Schutzniveau für die übermittelten Daten garantieren. Die von der Datenübermittlung betroffenen Dienste sind in den jeweiligen Abschnitten dieses Dokuments aufgeführt. Diejenigen, die dem Privacy Shield beitreten, können durch Konsultation ihrer jeweiligen Datenschutzerklärung oder durch Überprüfung ihres Registrierungsstatus in der offiziellen Privacy Shield Liste identifiziert werden.

    • Die Rechte der Nutzer gemäß dem Privacy Shield sind in stets aktualisierter Form auf der Website des US-Handelsministeriums beschrieben. Die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU oder der Schweiz in die Vereinigten Staaten an Stellen, die nicht (mehr) beim Privacy Shield registriert sind, ist nur auf einer anderen gültigen Rechtsgrundlage zulässig. Nutzer können beim Verantwortlichen Informationen über diese Rechtsgrundlagen anfordern.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten.

  • Übermittlung von Daten in Länder, die europäische Standards garantieren (diese Website)

    • Wenn dies die Rechtsgrundlage ist, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in Drittländer auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die Europäische Kommission erlässt Angemessenheitsbeschlüsse in Bezug auf einzelne Drittländer, die ihrer Ansicht nach ein Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, das mit dem in der europäischen Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehenen vergleichbar ist. Der Nutzer kann die aktualisierte Liste der Angemessenheitsbeschlüsse auf der Website der Europäischen Kommission einsehen.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten.


Anzeige von Inhalten externer Plattformen

Diese Art von Diensten ermöglicht die Anzeige von Inhalten, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über die Seiten dieser Website und die Interaktion mit diesen.

Ist ein solcher Dienst installiert, ist es möglich, dass dieser – auch wenn die Nutzer den Dienst nicht aktiv nutzen – Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt.

  • Google Fonts (Google Inc.)

    • Google Fonts ist ein Dienst zur Anzeige von Schriftstilen, der von Google Inc. verwaltet wird und es dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.

    • Gesammelte personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.

    • Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. Träger des Privacy Shield.


Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten

Analyse der Nutzerdaten und Vorhersagen ("Profiling")

Der Verantwortliche kann die über diese Website gesammelten Nutzungsdaten verarbeiten, um Nutzerprofile zu erstellen oder zu aktualisieren. Diese Art der Verarbeitung ermöglicht es dem Verantwortlichen, die Entscheidungen, Präferenzen und das Verhalten des Nutzers für die in den jeweiligen Abschnitten dieses Dokuments angegebenen Zwecke zu bewerten.

Nutzerprofile können auch mithilfe automatisierter Tools erstellt werden, wie z. B. Algorithmen, die auch von Dritten angeboten werden können. Für weitere Informationen zur Profiling-Aktivität kann sich der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.

Der Nutzer hat jederzeit das Recht, dieser Profiling-Aktivität zu widersprechen. Um mehr über die Rechte des Nutzers und deren Ausübung zu erfahren, kann sich der Nutzer auf den Abschnitt dieses Dokuments beziehen, der die Rechte der Nutzer behandelt.

Eindeutige Gerätekennung

Diese Website kann Nutzer durch die Speicherung eines eindeutigen Identifikationscodes ihres Geräts zu statistischen Zwecken oder zur Speicherung der Präferenzen der Nutzer verfolgen.

Push-Benachrichtigungen

Diese Website kann dem Nutzer Push-Benachrichtigungen senden.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wenn eine Entscheidung, die Rechtswirkungen für den Nutzer entfalten oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen kann, ausschließlich mit technologischen Mitteln und ohne menschliches Eingreifen getroffen wird, liegt ein automatisierter Entscheidungsprozess vor.

Im Rahmen der in diesem Dokument beschriebenen Zwecke kann diese Website die personenbezogenen Daten des Nutzers verwenden, um Entscheidungen zu treffen, die vollständig oder teilweise auf automatisierten Prozessen beruhen. Diese Website verwendet automatisierte Entscheidungsverfahren, soweit dies für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags zwischen dem Nutzer und dem Verantwortlichen erforderlich ist oder, falls gesetzlich vorgeschrieben, nach vorheriger Einwilligung des Nutzers.

Die automatisierten Entscheidungen hängen von technologischen Tools ab, die vom Verantwortlichen oder Dritten bereitgestellt werden, und basieren in der Regel auf Algorithmen, die vordefinierten Kriterien entsprechen. Die Logik, die den automatisierten Entscheidungsprozessen zugrunde liegt, zielt darauf ab:

  • Die Entscheidungsfindung zu ermöglichen oder zu verbessern;

  • Den Nutzern eine faire und unparteiische Behandlung zu gewährleisten;

  • Den potenziellen Schaden durch menschliches Versagen, persönliche Voreingenommenheit oder ähnliche Umstände, die zu Diskriminierung oder Ungleichheit in der Behandlung von Einzelpersonen führen könnten, zu reduzieren;

  • Das Risiko des Verstoßes gegen Vertragspflichten durch den Nutzer zu mindern.

Für weitere Informationen über die Zwecke, eventuelle Drittanbieterdienste und die spezifischen Logiken der von dieser Website verwendeten automatisierten Entscheidungsprozesse kann sich der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.

Auswirkungen automatisierter Entscheidungsverfahren und Rechte der davon betroffenen Nutzer

Nutzer, die dieser Art der Verarbeitung unterliegen, können spezifische Rechte ausüben, um die potenziellen Auswirkungen der automatisierten Entscheidungsverfahren zu verhindern oder zu begrenzen. Insbesondere haben Nutzer das Recht:

  • Eine Erklärung zu jeder Entscheidung zu erhalten, die als Ergebnis eines automatisierten Entscheidungsverfahrens getroffen wurde, und eine Stellungnahme dazu abzugeben;

  • Die Entscheidung anzufechten, indem der Verantwortliche aufgefordert wird, sie neu zu bewerten oder eine neue Entscheidung auf anderer Grundlage zu treffen;

  • Ein menschliches Eingreifen in die Verarbeitung durch den Verantwortlichen zu beantragen und zu erhalten. Für weitere Informationen über die Rechte der Nutzer und deren Ausübung kann sich der Nutzer auf den Abschnitt dieses Dokuments beziehen, der die Rechte der Nutzer behandelt.

Verkauf von Waren und Dienstleistungen online

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden zur Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer oder zum Verkauf von Produkten verwendet, einschließlich Zahlung und eventueller Lieferung. Die zur Abwicklung der Zahlung gesammelten personenbezogenen Daten können sich auf die Kreditkarte, das für die Überweisung verwendete Bankkonto oder andere vorgesehene Zahlungsmittel beziehen. Die von dieser Website gesammelten Zahlungsdaten hängen vom verwendeten Zahlungssystem ab.


Rechte des Nutzers

Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere hat der Nutzer das Recht:

  • Die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Nutzer kann die zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.

  • Der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht finden Sie im nachstehenden Abschnitt.

  • Auskunft über seine Daten zu erhalten. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten, bestimmte Aspekte der Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.

  • Die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und die Berichtigung zu verlangen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur verlangen.

  • Die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken. Wenn bestimmte Bedingungen vorliegen, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten zu keinem anderen Zweck als ihrer Speicherung verarbeiten.

  • Die Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn bestimmte Bedingungen vorliegen, kann der Nutzer die Löschung seiner Daten durch den Verantwortlichen verlangen.

  • Seine Daten zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Datenübertragbarkeit). Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch machbar, deren ungehinderte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken. Diese Bestimmung gilt, wenn die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder auf damit verbundenen vorvertraglichen Maßnahmen beruht.

  • Beschwerde einzulegen. Der Nutzer kann eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einreichen oder gerichtliche Schritte einleiten.

Details zum Widerspruchsrecht

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder zur Verfolgung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden, haben Nutzer das Recht, der Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben.

Es wird den Nutzern mitgeteilt, dass sie, wenn ihre Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der Verantwortliche Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können sich Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

Zur Ausübung der Nutzerrechte können Nutzer eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten. Anfragen werden kostenlos gestellt und vom Verantwortlichen schnellstmöglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats, bearbeitet.


Weitere Informationen zur Verarbeitung

Verteidigung vor Gericht

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen vor Gericht oder in den vorbereitenden Phasen eines möglichen Gerichtsverfahrens zur Verteidigung gegen Missbrauch dieser Website oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer verwendet werden.

Der Nutzer erklärt sich darüber im Klaren, dass der Verantwortliche zur Offenlegung der Daten aufgrund einer Anordnung öffentlicher Behörden verpflichtet sein kann.

Spezifische Hinweise

Auf Anfrage des Nutzers kann diese Website zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen zusätzliche und kontextbezogene Hinweise zu bestimmten Diensten oder zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen.

Systemprotokolle und Wartung

Aus Gründen des Betriebs und der Wartung können diese Website und die eventuell von ihr genutzten Drittdienste Systemprotokolle erfassen, d. h. Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und die auch personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers, enthalten können.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen unter Verwendung der Kontaktdaten angefordert werden.

Antwort auf "Do Not Track"-Anfragen

Diese Website unterstützt keine "Do Not Track"-Anfragen. Um herauszufinden, ob die eventuell verwendeten Drittanbieterdienste diese unterstützen, wird der Nutzer gebeten, deren jeweilige Datenschutzerklärungen zu konsultieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem er die Nutzer auf dieser Seite und, wenn möglich, auf dieser Website darüber informiert und, falls technisch und rechtlich machbar, den Nutzern eine Benachrichtigung über eine der dem Verantwortlichen zur Verfügung stehenden Kontaktdaten sendet. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher regelmäßig und beachten Sie das am Ende angegebene Datum der letzten Änderung.

Sofern die Änderungen Verarbeitungen betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, wird der Verantwortliche gegebenenfalls die Einwilligung des Nutzers erneut einholen.


Definitionen und rechtliche Hinweise 

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Stellt jede Information dar, die – direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – eine natürliche Person identifiziert oder identifizierbar macht.

Nutzungsdaten

Dies sind die Informationen, die automatisch über diese Website (auch von in diese Website integrierten Anwendungen Dritter) gesammelt werden, einschließlich: IP-Adressen oder Domänennamen der vom Nutzer verwendeten Computer, der sich mit dieser Website verbindet, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Aspekte des Besuchs (z. B. die Verweildauer auf jeder Seite) und die Details des innerhalb der Anwendung verfolgten Pfades, insbesondere in Bezug auf die Reihenfolge der konsultierten Seiten, die Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Computerumgebung des Nutzers.

Nutzer

Die Einzelperson, die diese Website nutzt und die, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.

Betroffene Person

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Verarbeiter)

Die natürliche oder juristische Person, die Behörde, der Dienst oder eine andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (oder Verantwortlicher)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie die eingesetzten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Website. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist, sofern nicht anders angegeben, der Inhaber dieser Website.

Diese Website (oder diese Anwendung)

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer erfasst und verarbeitet werden.

Dienst

Der von dieser Website bereitgestellte Dienst, wie er in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) auf dieser Website/Anwendung definiert ist.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, ist jede Bezugnahme auf die Europäische Union in diesem Dokument auf alle aktuellen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums ausgedehnt.

Cookie

Ein kleiner Datensatz, der auf dem Gerät des Nutzers gespeichert wird.

Rechtliche Hinweise

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage mehrerer Rechtsordnungen erstellt, einschließlich der Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO). Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich diese Datenschutzerklärung ausschließlich auf diese Website.